Das Gartenfeuer Wave überzeugt mit seiner einzigartigen, geschwungenen Form. Die Luft-hinterspühlte Feuerwanne sorgt für weniger Rauchentwicklung. Und auf der grossen, 5mm starken, Edelstahlplatte lassen sich einfach diverse Speisen zubereiten.
Die geschwungenen Formen lassen das Gartenfeuer Wave in Kombination mit der ovalen Feueröffnung aus jedem Blickwinkel einzigartig wirken.
Der Stabile, quadratische Sockel zeichnet auf der Halbkugel ebenfalls ein schönes, wellendes Profil.
Die Funktionalität kommt trotz der Designelemente nicht zu kurz. Die grosse Edelstahlplatte zum einfachen Zubereiten von Speisen, ein integrierter Feuerkorb für einfache Reinigung und eine Vorrichtung für den optionalen, höhenverstellbaren und schwenkbaren Grillrost runden das Gesamtpaket ab.
Einzigartiges Design
Luft-hinterspühlte Feuerwanne für weniger Rauchentwicklung
Grosse Edelstahlplatte, 5mm stärke
Inkl. Hülse für Schwenkarm
Grosser Aschebehälter für eine einfache Reinigung
Masse: 100 x 100 x 54 cm
Gewicht: 54 kg
Grillrost und Schwenkarm sind separat erhältlich
Wie rostet Cortenstahl?
Mehr zeigen
Cortenstahl ist ein Stahl, dem Phosphor, Kupfer, Chrom und Nickel-Molybdän zugesetzt wurden. Diese Legierungen erhöhen die Beständigkeit von Corten gegen atmosphärische Korrosion, indem sie eine schützende Patina auf der Oberfläche erzeugen. Diese Patina entsteht in der Regel innert 12 bis 36 Monaten je nach Umgebungsbedingungen und dem Wechsel von Feucht- und Trockenperioden. Durch den vorhandenen Phosphor regeneriert sich die Schutzschicht kontinuierlich an der Oberfläche und bildet eine Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Verschmutzung.
Die Bildung der Patina auf dem Stahl
Bei herkömmlichen Stählen bildet sich durch Feuchtigkeit und Luft Rost auf der Oberfläche der Metallplatte. Beim Trocknen wird diese Rostschicht porös, löst sich vom Metall und weicht einem neuen Rostzyklus, der das Metall schwächt.
Bei Cortenstahl ist der Rostprozess genau der gleiche, nur dass er sich nicht wiederholt. Das Vorhandensein der oben genannten Legierungen ermöglicht die Bildung eines stabileren und besser haftenden Rosts. Die Abfolge von Nass- und Trockenperioden auf dem Corten führt daher zu Korrosion an der Oberfläche, bis sich eine widerstandsfähige und schützende Schicht aus Metalloxid bildet. Wenn diese Schicht ausgereift ist, verfärbt sie sich nicht mehr und macht den Stahl dadurch weniger durchlässig.
Die so entstandene orange-braune Patina wird nicht vollkommen homogen sein. Schlechte Wetterbedingungen können die Bildung auch verlangsamen oder stören. So verhindert etwa Seeluft die Bildung einer wirksamen Schutzschicht. Die hohe Konzentration an korrosiven Produkten in dieser Umgebung verhindert die Stabilisierung des Rosts.
Die Patina reift von Natur aus in maximal 3 Jahren. Sie gibt dem Cortenstahl ein granulares Aussehen, und die Farbnuancen können seine Ästhetik unterstreichen.
Zusätzliche Information
Marke
Feu du Jardin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gartenfeuer Wave“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.